Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen bei trevoliqara
Letzte Aktualisierung: Januar 2025Einführung und Grundsätze
Bei trevoliqara nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt umfassend, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Finanzanalyseplattform nutzen. Unser Engagement für Datenschutz basiert auf den höchsten Standards der Branche und den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Unser Datenschutz-Versprechen: Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalysedienste. Ihre Informationen werden niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte verkauft oder zu Werbezwecken weitergegeben.
Als verantwortlicher Anbieter von Marktanalysediensten für Unternehmen verstehen wir die Sensibilität der uns anvertrauten Informationen. Diese Erklärung gilt für alle Dienste, die unter der trevoliqara trevoliqara.com angeboten werden, einschließlich unserer Web-Plattform, mobilen Anwendungen und zugehörigen Services.
Datenerfassung und -kategorien
Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen erstklassige Finanzanalysedienste bieten zu können. Die Datenerfassung erfolgt transparent und immer mit Ihrem Wissen:
- Kontakt- und Identifikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensbezeichnung und Anschrift
- Authentifizierungsinformationen: Benutzername, verschlüsselte Passwörter und Sicherheitsfragen
- Nutzungsverhalten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade und Interaktionen mit unseren Analysewerkzeugen
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Geräteinformationen und Zeitstempel
- Präferenzen und Einstellungen: Bevorzugte Märkte, Analyseparameter und Dashboard-Konfigurationen
- Kommunikationsdaten: Support-Anfragen, Feedback und Korrespondenz mit unserem Team
- Zahlungsinformationen: Rechnungsadresse und Zahlungshistorie (Kreditkartendaten werden nicht bei uns gespeichert)
Die meisten dieser Informationen stellen Sie uns direkt zur Verfügung, wenn Sie sich registrieren oder unsere Dienste nutzen. Einige technische Daten werden automatisch erfasst, um die Funktionalität und Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke, die direkt mit der Bereitstellung unserer Finanzanalysedienste zusammenhängen:
Servicebereitstellung
Ermöglichung des Zugangs zu unseren Marktanalysewerkzeugen, Erstellung personalisierter Dashboards und Bereitstellung aktueller Finanzdaten entsprechend Ihren Anforderungen.
Kundensupport
Bearbeitung Ihrer Anfragen, Lösung technischer Probleme und Bereitstellung fachlicher Unterstützung bei der Nutzung unserer Analyseplattform.
Sicherheit und Betrug
Schutz vor unbefugtem Zugriff, Erkennung verdächtiger Aktivitäten und Gewährleistung der Integrität unserer Finanzanalysedaten.
Verbesserung der Dienste
Analyse von Nutzungsmustern zur Optimierung unserer Plattform, Entwicklung neuer Features und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.
Darüber hinaus können wir Ihre Daten für die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen und zum Schutz unserer berechtigten Geschäftsinteressen verwenden. In allen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage anerkannter Rechtsgrundlagen der DSGVO.
Ihre Datenschutzrechte
Als Nutzer unserer Dienste haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben:
Auskunftsrecht: Sie können eine Kopie aller über Sie gespeicherten Daten anfordern, einschließlich Informationen über Herkunft, Verarbeitungszweck und eventuelle Weitergabe an Dritte.
- Berichtigung: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten in Ihrem Profil
- Löschung: Entfernung Ihrer Daten, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt
- Einschränkung: Begrenzung der Datenverarbeitung unter bestimmten Umständen
- Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
- Widerspruch: Einwand gegen die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen
- Widerruf der Einwilligung: Zurücknahme erteilter Zustimmungen mit Wirkung für die Zukunft
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter der unten angegebenen E-Mail-Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und bestätigen Ihre Identität zum Schutz vor Missbrauch. Bei Beschwerden können Sie sich zusätzlich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten steht bei uns an oberster Stelle. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen:
Verschlüsselung
Alle sensiblen Daten werden sowohl bei der Übertragung (TLS 1.3) als auch bei der Speicherung (AES-256) mit modernsten Verschlüsselungsstandards geschützt.
Zugriffskontrolle
Strenge Berechtigungskonzepte, Mehr-Faktor-Authentifizierung für Mitarbeiter und regelmäßige Überprüfung der Zugriffsrechte auf Basis des Need-to-know-Prinzips.
Überwachung
Kontinuierliche Sicherheitsüberwachung, automatische Erkennung von Anomalien und sofortige Benachrichtigung bei verdächtigen Aktivitäten.
Backup und Recovery
Regelmäßige verschlüsselte Datensicherungen, getestete Wiederherstellungsverfahren und geografisch verteilte Speicherung für maximale Ausfallsicherheit.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig von unabhängigen Experten geprüft und entsprechen den Standards ISO 27001 und SOC 2 Type II. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir eine hundertprozentige Sicherheit nicht garantieren, weshalb wir Sie bitten, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten.
Datenaufbewahrung und Löschung
Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:
Grundsatz der Datensparsamkeit: Nicht mehr benötigte Daten werden automatisch gelöscht oder anonymisiert. Aktive Nutzerkonten werden gepflegt, inactive Konten nach 24 Monaten ohne Aktivität gelöscht.
- Kontodaten: Bis zur Schließung des Kontos plus 12 Monate für Support-Zwecke
- Transaktionsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen
- Support-Kommunikation: 3 Jahre zur Nachverfolgung und Qualitätssicherung
- Technische Logs: Maximal 12 Monate für Sicherheit und Systemoptimierung
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Zustimmung
- Rechtliche Auseinandersetzungen: Bis zur vollständigen Klärung plus Verjährungsfristen
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher und unwiederbringlich gelöscht. Bei der Löschung kommen zertifizierte Verfahren zum Einsatz, die sicherstellen, dass gelöschte Daten auch mit speziellen forensischen Methoden nicht wiederhergestellt werden können.
Internationale Datenübertragungen
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. In bestimmten Fällen kann jedoch eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise für spezialisierte Finanzmarktdaten oder Cloud-Services:
EU-Standards
Bei Übertragungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss verwenden wir EU-Standardvertragsklauseln und zusätzliche Schutzmaßnahmen.
Datenlokalisierung
Primäre Datenspeicherung erfolgt in deutschen und europäischen Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsstandards und lokaler Rechtsprechung.
Vor jeder internationalen Datenübertragung prüfen wir sorgfältig das Datenschutzniveau des Ziellandes und implementieren geeignete Schutzmaßnahmen. Sie haben das Recht, Details über internationale Übertragungen Ihrer Daten zu erfahren und gegebenenfalls Widerspruch einzulegen.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
Wir bearbeiten Ihre Datenschutz-Anfragen prioritär und antworten in der Regel innerhalb von 5 Werktagen.